Ergonomie

Eine Küche um Sie herum. LUBE weiß, dass jeder Mensch einzigartig ist: aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Lösungen gefunden, um die Kücheneinrichtung ganz nach den Bedürfnissen eines jeden Kunden zu modellieren. Bei der Planung einer Küche darf die Ergonomie des Möbelstücks nicht unberücksichtigt bleiben, damit ein höchstes Maß an Sicherheit, Nutzbarkeit und Komfort des Endnutzers während der täglichen Abläufe sichergestellt werden kann. Daher bietet LUBE die Möglichkeit, die Höhen von Sockel, Korpus und Arbeitsfläche zu kombinieren, um die Küche auf die Körperstatur und die vielzähligen Bedürfnisse ihrer Kunden optimal anzupassen.

Faq

Wie gestaltet man eine ergonomische Küche?

Bei der Gestaltung einer Komposition sollten Sie auf das so genannte „ergonomische Dreieck“ achten. Die drei Schwerpunkte der Küche (Kühlschrank, Spüle und Kochfeld) sollten so angeordnet werden, dass beim Zusammenfügen der Elemente eine möglichst dreiecksähnliche Form entsteht. In einem linearen Modell ist es schwierig, diese Annahme einzuhalten; die Lösung ist, die Spüle in der Mitte zu platzieren, mit dem Kühlschrank auf der einen und dem Kochfeld auf der anderen Seite.

Was ist die ideale Höhe von Oberschränken?

Die Höhe der Hängeschränke ab der Arbeitsplatte beträgt normalerweise zwischen 50 cm und 60 cm. Dieses Maß muss aber auch im Zusammenhang mit der Tiefe der Unterschränke stehen; je tiefer diese sind, desto niedriger müssen die Oberschränke angebracht werden, um die Küche ergonomisch zu gestalten.

Wie tief soll die Küchenarbeitsplatte sein?

Die Standardtiefe der mittleren LUBE-Arbeitsplatte beträgt 61 cm und der Abstand der Unterseite der Oberschränke davon 56 cm. Diese Maße ermöglichen einem durchschnittlich großen Benutzer eine gute Sicht sowohl auf den Bedienbereich (oben und hinten) als auch auf den Stauraum der darüber liegenden Oberschränke.

Wie hoch darf die Küchen-Sockelleiste sein?

Ein Küchensockel kann 6cm, 10 cm, 12 cm und 15 cm hoch sein. Diese Höhe entspricht der Höhe der Küchenbodenfüße. Wenn die Komposition von behinderten Menschen benutzt wird, ist es notwendig, eine 20 cm lange Sockelleiste zu konstruieren, um den Durchgang der Fußstütze des Rollstuhls zu ermöglichen.

Wie gestaltet man eine behindertengerechte Küche?

Für ein Projekt, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet ist, ist es notwendig, Folgendes zu berücksichtigen:

  • der Raum unter der Arbeitsplatte muss frei sein;
  • die Hängeschränke und die Abtropfschale müssen so positioniert werden, dass sie leicht zu erreichen sind;
  • die Spüle muss breit, aber flach sein;
  • Induktionskochfelder sind den klassischen Gaskochfeldern vorzuziehen;
  • die Geräte müssen so positioniert werden, dass sie im Sitzen benutzt werden können;
  • herausnehmbare Körbe sind praktischer, weil Sie sehen können, was sich darin befindet;
  • Falttüren oder nach oben öffnende Türen sind vorzuziehen, vorzugsweise mit elektrischen Öffnungssystemen.

Wie gestaltet man Oberschränke in einer Küche behindertengerecht?

Es empfiehlt sich, die Hängeschränke 45/50 cm von der Arbeitsplatte entfernt zu montieren und sie mit elektrisch absenkbaren Regalen auszustatten, um sie auf die Höhe der Küchenplatte zu bringen. Die Tür muss eine Öffnung von 180° haben, um eine bessere Sicht auf alles im Schrank zu ermöglichen.

Wie hoch kann eine Küche sein?

Die Standardhöhe beträgt 267/270cm; es gibt jedoch auch andere modulare Bauweisen, die größere Höhen ermöglichen, um damit deckenhohe Küchen zu erschaffen.

È necessario aggiornare il browser

Il tuo browser non è supportato, esegui l'aggiornamento.
Di seguito i link ai browser supportati

Se persistono delle difficoltà, contatta l'Amministratore di questo sito.
digital agency greenbubble

Teilen

Diese Website verwendet Cookies.
Wir und bestimmte Dienste von Drittanbietern verwenden Cookies, wie in der Cookie-Richtlinie angegeben.
Sie können der Nutzung dieser Technologien zustimmen, indem Sie auf das Feld Cookies annehmen klicken, Sie können dem widersprechen, indem Sie auf Weiter ohne anzunehmen klicken oder Ihre Auswahl individuell bestätigen, indem Sie auf das Feld Präferenzen verwalten klicken.
Einverständnis-Präferenzen verwalten
Im folgenden Panel können Sie Ihre Präferenzen für die Technologien äußern, die wir einsetzen, um die unten beschriebenen Funktionen anzubieten und die unten beschriebenen Aktivitäten durchzuführen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Seite zu den Cookie-Richtlinien. Sie können Ihre Auswahl jederzeit auf der entsprechenden Seite überprüfen und ändern.
Technische Cookies Unbedingt erforderlich
Diese Tracking-Tools sind unbedingt notwendig, um den Betrieb und die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung zu gewährleisten, und bedürfen daher nicht Ihrer Zustimmung.
PHPSESSID
Es ist ein PHP-nativer Cookie und erlaubt der Seite Daten zum Sitzungsstatus zu speichern.
privacy_consent
Es ist ein technischer Cookie, mit dem die Präferenzen zur Cookie-Verwaltung gespeichert werden.
_ga
Von Google Analytics genutzt
Funktionen: zur Archivierung und Zählung der Seitenvisualisierungen mittels Datenanonymisierung.
Zweck: Statistiken
_ga_*
Von Google Analytics genutzt
Funktionen: zur Archivierung und Zählung der Seitenvisualisierungen mittels Datenanonymisierung.
Zweck: Statistiken
_gcl_au
Verwendet von Google Tag Manager
Funktion: Kontrolle der Werbeeffizienz der Webseite.
Zweck: Nachverfolgung der Konversion.
Analytische Cookies
Diese Tracking-Tools ermöglichen es uns, den Verkehr zu messen und Ihr Verhalten mit dem Ziel zu analysieren, unseren Service zu verbessern.
_fbp
Von Facebook genutzt
Funktion: zur Archivierung und Nachverfolgung der besuchten Seiten im Web.
Zweck: Marketing/Überwachung
_pin_unauth
Von Pinterest genutzt
Funktion: unbekannt
Zweck: Marketing/Überwachung
Targeting und Werbung
Diese Tracking-Tools ermöglichen es uns, Ihnen auf Ihr Verhalten zugeschnittene kommerzielle Inhalte zur Verfügung zu stellen und Anzeigen zu verwalten, auszuliefern und zu verfolgen.
_hjSessionUser_*
Von hotjar genutzt
Funktion: zur Speicherung einer einzigartigen Nutzer-ID.
Zweck: Statistiken
_hjAbsoluteSessionInProgress
Von hotjar genutzt
Funktion: zur Speicherung von einzelnen Besuchen.
Zweck: Statistiken
_hjSession_*
Von hotjar genutzt
Funktion: zur Bereitstellung von Funktionen zwischen den Seiten.
Zweck: Funktional
_hjIncludeInSessionSample
Von hotjar genutzt
Funktion: zur Speicherung des ersten Webseitenbesuchs.
Zweck: Statistiken
_hjFirstSeen
Von hotjar genutzt
Funktion: zur Speicherung des ersten Webseitenbesuchs.
Zweck: Statistiken
tfpsi
Von Teads genutzt
Funktion: unbekannt
Zweck: unbekannt