digital agency Greenbubble
Suche in der Website

Massiv

Die furnierten Fronten bestehen aus einer Holzspanplatte (E1), die mit einem mit Spezialklebstoffen verleimten Furnierblatt (gemessert) unterschiedlicher Stärke belegt ist. Die so erhaltenen Platten werden zugeschnitten und mit einer etwa 1 Millimeter starken Massivholzkante eingefasst. Die werden dann lackiert. Die Lackierung (farbig oder transparent, der eine Versiegelung hinzugefügt wird) ist eine ästhetische Variable, aber gleichzeitig ein Schutz der Front vor äußeren Einflüssen, daher muss sie durch eine ordnungsgemäße Nutzung und Wartung erhalten werden. Die Hölzer, die zur Herstellung der Furniere verwendet werden, sind vielfältig, ebenso wie die Oberflächen, die man erhält. Bei Rahmen-Fronten wird der Quader je nach identifiziertem Modell furniert oder auch in Massivholz ausgeführt, während der Rahmen immer in Massivholz ausgeführt ist.

Wo Sie diese finden

  • Fronten
  • Griffe
  • Konsolen
  • Regalsysteme
  • Stühle und Hocker
  • Tische

Technische Daten

Bei den furnierten Fronten werden Spanplatten als Trägermaterial eingesetzt, die mit Holzblätter belegt werden. Dünne Blätter aus Holz unterschiedlicher Stärke werden vom Baumstamm abgetrennt. Diese 1 mm starken Holzblätter werden von einer Massivholzkante eingefasst und lackiert. Die Lackierung (farbig oder transparent, zu dem ein endgültiger Schutz hinzugefügt wird) stellt eine ästhetische Variable dar, gleichzeitig aber auch einen Schutz der Front vor äußeren Einflüssen, weshalb sie durch geeignete Verwendung und Pflege erhalten werden muss. Die Hölzer, mit denen Furniere hergestellt werden, sind unterschiedlich, ebenso wie die erhaltenen Furniere. Bei den Rahmen-Fronten ist der Rahmen aus massivem Holz.

Pflege

„ Wer sich für eine Holzküche entscheidet, weiß genau, dass er sie mit Sorgfalt behandeln muss. Je „natürlicher“ die Wahl von Oberflächen, die das Design, die Farbe und die Wärme dieses Materials verfeinern desto größer muss die Aufmerksamkeit auf die Qualität der Oberflächen sein“ (Zitat: Franco Bulian, Vizedirektor von Catas - Ambiente Cucina). Die Reinigung sollte mit Beständigkeit und Kontinuität durchgeführt werden, um einen längeren Kontakt der Oberflächen mit Verunreinigungen zu vermeiden. Mit einem feuchten Mikrofasertuch vorsichtig reinigen und sorgfältig trocknen. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmittel die nicht spezifisch für Holz sind; Trocknen Sie auf jeden Fall immer Wasser und Dampf, um ein Quellen und Abblättern von Farben zu vermeiden, insbesondere im Bereich der Spüle, im Bereich der Spülmaschine, Ofen und in der Haube. Holz ist von Natur aus ein hygroskopisches Material, aus diesem Grund ist in allen Bereichen, in denen es am stärksten feuchten Dämpfen, Hitze und direktem Kontakt mit Wasser ausgesetzt ist, wichtig, das sorgfältig zu kontrollieren. Verwenden Sie niemals Produkte, die Lösungsmittel (Aceton, Alkohol usw.) oder andere aggressive Substanzen (Bleichmittel, Ammoniak und Derivate, Entfetter usw.) enthalten, die das Aussehen des Holzes irreparabel verändern könnten. Sorgen Sie für ein gesundes Klima in der Küchenumgebung, weder zu trocken noch zu feucht, um Schwellungen oder Risse zu vermeiden. Das Holz absorbiert und verliert kontinuierlich Feuchtigkeit, ein ununterbrochener Austausch mit der Luft der Umgebung, in der es sich befindet. Diese Dynamik bestimmt das kontinuierliche Quellen und Schrumpfen des Holzes selbst, ein Phänomen, das - wenn die Luftfeuchtigkeit der Küchen nicht unter Kontrolle gehalten wird und längere Zeiträume mit extremen Werten vermieden werden - unser Holzelement ernsthaft beschädigen kann (Zitat: stellvertretender Direktor von Franco Bulian Catas - Küchenumgebung). Besondere Aufmerksamkeit gilt auch für Licht: Holz ist ein natürliches Material, das im Laufe der Zeit reift und sich je nach den Eigenschaften der Umgebung ändert, in der es sich befindet: Beispielsweise ist die Farbe des Holzes chemisch nicht stabil und ändert sich im Laufe der Zeit mit der Lichteinstrahlung. Küchenmöbel, die auf andere Weise der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, können ungleichmäßige Farbtöne aufweisen. Aus all den oben genannten Gründen ist es im Hinblick auf die natürlichen Besonderheiten des Holzes selbst auch gut, jegliche Form der energischen Pflege (z. B. übermäßiges Reiben, Dampfstrahlen usw.) zu vermeiden.

Küchen Wohnzimmer

È necessario aggiornare il browser

Il tuo browser non è supportato, esegui l'aggiornamento.
Di seguito i link ai browser supportati

Se persistono delle difficoltà, contatta l'Amministratore di questo sito.
digital agency greenbubble

Cucine LUBE Cucine LUBE
Diese Website verwendet Cookies.
Wir und bestimmte Dienste von Drittanbietern verwenden Cookies, wie in der Cookie-Richtlinie angegeben.
Sie können der Nutzung dieser Technologien zustimmen, indem Sie auf das Feld Cookies annehmen klicken, Sie können dem widersprechen, indem Sie auf Weiter ohne anzunehmen klicken oder Ihre Auswahl individuell bestätigen, indem Sie auf das Feld Präferenzen verwalten klicken.
Cucine LUBE Cucine LUBE
Einverständnis-Präferenzen verwalten
Im folgenden Panel können Sie Ihre Präferenzen für die Technologien äußern, die wir einsetzen, um die unten beschriebenen Funktionen anzubieten und die unten beschriebenen Aktivitäten durchzuführen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Seite zu den Cookie-Richtlinien. Sie können Ihre Auswahl jederzeit auf der entsprechenden Seite überprüfen und ändern.
Technische Cookies Unbedingt erforderlich
Diese Tracking-Tools sind unbedingt notwendig, um den Betrieb und die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung zu gewährleisten, und bedürfen daher nicht Ihrer Zustimmung.
PHPSESSID
Es ist ein PHP-nativer Cookie und erlaubt der Seite Daten zum Sitzungsstatus zu speichern.
privacy_consent
Es ist ein technischer Cookie, mit dem die Präferenzen zur Cookie-Verwaltung gespeichert werden.
_ga
Von Google Analytics genutzt
Funktionen: zur Archivierung und Zählung der Seitenvisualisierungen mittels Datenanonymisierung.
Zweck: Statistiken
_ga_*
Von Google Analytics genutzt
Funktionen: zur Archivierung und Zählung der Seitenvisualisierungen mittels Datenanonymisierung.
Zweck: Statistiken
_gcl_au
Verwendet von Google Tag Manager
Funktion: Kontrolle der Werbeeffizienz der Webseite.
Zweck: Nachverfolgung der Konversion.
Analytische Cookies
Diese Tracking-Tools ermöglichen es uns, den Verkehr zu messen und Ihr Verhalten mit dem Ziel zu analysieren, unseren Service zu verbessern.
_fbp
Von Facebook genutzt
Funktion: zur Archivierung und Nachverfolgung der besuchten Seiten im Web.
Zweck: Marketing/Überwachung
_pin_unauth
Von Pinterest genutzt
Funktion: unbekannt
Zweck: Marketing/Überwachung
Targeting und Werbung
Diese Tracking-Tools ermöglichen es uns, Ihnen auf Ihr Verhalten zugeschnittene kommerzielle Inhalte zur Verfügung zu stellen und Anzeigen zu verwalten, auszuliefern und zu verfolgen.
_hjSessionUser_*
Von hotjar genutzt
Funktion: zur Speicherung einer einzigartigen Nutzer-ID.
Zweck: Statistiken
_hjAbsoluteSessionInProgress
Von hotjar genutzt
Funktion: zur Speicherung von einzelnen Besuchen.
Zweck: Statistiken
_hjSession_*
Von hotjar genutzt
Funktion: zur Bereitstellung von Funktionen zwischen den Seiten.
Zweck: Funktional
_hjIncludeInSessionSample
Von hotjar genutzt
Funktion: zur Speicherung des ersten Webseitenbesuchs.
Zweck: Statistiken
_hjFirstSeen
Von hotjar genutzt
Funktion: zur Speicherung des ersten Webseitenbesuchs.
Zweck: Statistiken
tfpsi
Von Teads genutzt
Funktion: unbekannt
Zweck: unbekannt