- Home
- Traumküche planen
- Programme
- L-Küchen
Programme
Jede Küchenumgebung hat ihre eigenen Räume und Bedürfnisse, daher bietet Ihnen LUBE Küchen die Möglichkeit, die gesamte Modellpalette zu personalisieren mit der Konfiguration die Sie wünschen.
Die Wahl einer L-Küche wird manchmal durch den verfügbaren Platz oder die Lage der Einrichtungen diktiert. In anderen Fällen handelt es sich jedoch um eine wirklich ästhetische, kreative und stimulierende Wahl, die dem Ambiente eine wirklich originelle Note verleiht.
Unabhängig davon, aus welchem Grund Sie sich für diese Lösung entscheiden, müssen Sie bedenken, dass die Positionierung der einzelnen Elemente gut untersucht werden muss. Es ist von grundlegender Bedeutung, das Kochfeld, die Spüle und die Geräte so nah wie möglich zu platzieren, um das Arbeiten in der Küche zu erleichtern.
Die L-Küchen-Module ermöglichen es Ihnen, den gesamten verfügbaren Raum zu nutzen und einen gemütlichen Bereich zu schaffen, in dem Sie sich auf praktische und funktionelle Weise der Essenszubereitung widmen können. Die Form, die die Ecke zeichnet, ermöglicht es Ihnen, ein operationelles Dreieck zwischen den drei verschiedenen Funktionen zu schaffen: Waschen, Kochen und Lebensmittelzubereitung. Wenn die beiden Seiten der Küche lang genug sind, kann in der Mitte des Raumes auch freier Platz für die Aufstellung des Tisches sein, so dass ein geselliger Bereich entsteht, in dem man gemeinsam zu Mittag essen kann.
Faq
-
Wie wählt man die Zusammensetzung der Küche aus?
-
Es gibt zwei Hauptaspekte, die zu berücksichtigen sind: technische Faktoren, wie die Größe des Raums und die Lage eventueller Gas- und Wasseranschlüsse, sowie rein persönliche Faktoren, wie Gewohnheiten und Vorlieben. Nicht zu unterschätzen sind die Arbeitsabläufe und damit alle Bewegungen während des täglichen Betriebs (Entnahme von Speisen, Kochen und Spülen), die analysiert werden müssen, um die Elemente der Küche richtig zu positionieren und die Bewegung zu erleichtern.
-
Was sind die Vorteile einer Kücheninsel?
-
Die Kücheninsel hat nicht nur einen hohen ästhetischen Reiz, sondern bietet auch ein hervorragendes Raummanagement und eine größere Arbeitsfläche, was Momente der Geselligkeit und des Teilens begünstigt. Wenn Sie sich außerdem dafür entscheiden, das Kochfeld in der Insel zu platzieren, vermeiden Sie Spritzer an der Wand und die Reinigung beschränkt sich auf den Thekenbereich.
-
Warum eine Küche mit einer Halbinsel wählen?
-
Die Halbinsel sorgt für Dynamik in der Küche und wird oft zur Abtrennung der Küchenzeile vom Wohnraum eingesetzt. Die Theke vergrößert die Fläche und kann bequem als Snackbereich für das Frühstück oder schnelle Zwischenmahlzeiten genutzt werden.
-
Wie gestaltet man eine U-Küche?
-
Für die Gestaltung einer U-Küche, die auch als „U-Form“ oder „Hufeisenform“ bezeichnet wird, ist es notwendig, als Fixpunkt das ideale Arbeitsdreieck festzuhalten, d.h. das Dreieck, das durch die Anordnung von Kochfeld, Spüle und Kühlschrank auf drei verschiedenen Seiten entsteht. Vorzugsweise sollten die ersten beiden Elemente nahe genug beieinander platziert werden, um den täglichen Betrieb zu erleichtern.
-
Wie konfiguriert man eine Eckküche?
-
Um eine praktische und funktionelle Küche zu haben, ist es wichtig, Geräte, Kochfeld und Spüle so nah wie möglich aneinander zu platzieren, auch in der Ecke der Komposition. Die Ecke kann auch zum Organisieren von Geschirr und Lebensmitteln verwendet werden, indem Auszugsmechanismen im Inneren des Sockels installiert werden, die den Zugriff auch auf die am Boden der Fächer platzierten Gegenstände ermöglichen.
-
Was sind die Vorteile einer Eckküche?
-
Die Vorteile der Eckkomposition sind vielfältig: Sie ermöglicht die Ausnutzung kleiner Räume, schafft eine funktionale und luftige Umgebung (dank der Einbeziehung von offenen Fächern und Regalen) und nutzt die bereits vorhandenen Wasser- und Gassysteme, ohne dass zusätzliche Arbeiten erforderlich sind.
-
Wann sollte man eine lineare Küche wählen?
-
Das lineare Modell eignet sich besonders für diejenigen, die einen langen und schmalen Raum einzurichten haben, vor allem in Einraumwohnungen, wo Sie die Küche in den Wohnbereich integrieren müssen. Es passt auch gut in große Räume; eine Idee könnte sein, die Komposition in zwei Blöcke aufzuteilen, um sie an zwei verschiedenen Wänden zu platzieren.