- Home
- Traumküche planen
- Farben
- Colour Mood
Farben
Die Auswahl der Farbe benötigt Zeit, und es ist wichtig zu verstehen, welchen Eindruck und Stil man dem Ambiente verleihen will. Hier sind die Vorschläge von Cucine LUBE.
Die Einrichtung eines Hauses mit warmen Tönen macht die gesamte häusliche Umgebung behaglich, aber jede Farbe gibt sehr intensive Emotionen zurück, und wenn wir über diese Nuancen sprechen, beziehen wir uns auf eine bestimmte Palette von Farben, die für die Erde typisch sind: Orange, Braun, Rot, Sonnengelb und alle daraus resultierenden Nuancen.
Zu Allererst sollte man bei der Farbwahl nicht vergessen, dass das Licht eine fundamentale Rolle bei der Wahrnehmung des Volumens in einem Raum spielt. Das Verhältnis zwischen Licht und Farbe ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Farbtons. Die goldene Regel lautet, dass diffuses Licht und kalte Farben einen Raum vergrößern, während gedämpftes Licht und warme Farben ihn verkleinern können, indem sie die Decke verkleinern oder die Wände verkürzen. Das Farbklima eines Raumes wird auch durch die Farbe des Fußbodens beeinflusst, der dunkler als die Wände sein muss, um alles aufeinander abzustimmen. Es ist nicht unbedingt notwendig, den ganzen Raum zu streichen, eine einzige Wand mit einer bestimmten Farbe reicht aus, um eine bestimmte Art von Atmosphäre zu schaffen. Kräftige Farben wie Gelb und Rot machen den Raum lebendig und einladend, erfordern aber einen minimalistischen Einrichtungsstil, um das Auge nicht zu sehr zu ermüden, während weichere Töne wie Lachsrosa eine entspanntere und ruhigere Umgebung schaffen, ideal für einen detaillierteren Einrichtungsstil. Stoffe und Vorhänge schließlich können eine zusätzliche persönliche Note verleihen, indem sie außergewöhnliche chromatische Harmonie- und Kontrastspiele erzeugen.
Faq
-
Wie wählt man die Farbe der Küche aus?
-
Soll der Raum größer wirken, setzen Sie auf neutrale Töne oder entscheiden Sie sich für eine einzige Farbe, vor allem, wenn Sie ein hohes Maß an Eleganz und stilistischer Konsistenz gewährleisten wollen. Um die Küche zu beleuchten, sollten Sie eher glänzende als matte Oberflächen bevorzugen, die ein angenehmes Spiel von Reflexionen erzeugen.
-
Wie passt man Wandfarben an Küchenschränke an?
-
Für eine kleine Küche ist es ratsam, die Wände weiß zu streichen, während dunkle Wände für Räume mit großen Küchen geeignet sind. Neutrale und kalte Töne an den Wänden sind für moderne Kompositionen geeignet; wärmere Farben sehen hingegen mit den Holzoberflächen von rustikalen und klassischen zeitgenössischen Küchen gut aus.
-
Welche Farben soll man für eine kleine Küche wählen?
-
Weiß ist die Lösung, auf die Sie zurückgreifen können, wenn Sie die Küche in einen Kontext mit begrenztem Volumen integrieren müssen. Helle Farben ermöglichen es Ihnen, die Komposition klar und effizient zu charakterisieren und einen Bereich zu erhalten, der an Tiefe gewinnt. Nicht zu unterschätzen ist der Wechsel von Schwarz und Weiß, der es ermöglicht, die Räume genau zu definieren.
-
Welche Farben sollte man für eine moderne Küche wählen?
-
Die Farben, die zu einer modernen Küche passen, sind origineller und extrovertierter als die Farbtöne, die bei einem klassischen Modell verwendet werden. Leuchtende Nuancen wie Persienrot schaffen eine junge und dynamische Küche, während Kombinationen wie Gelb-Schwarz-Weiß oder Grün-Blau-Wolken-Weiß die Küche zu einem wahren Kunstwerk machen können.
-
Wie passt man die Küche an den Boden an?
-
Wenn die Küche in den Wohnbereich integriert ist, ist es notwendig, die Umgebung aufzuhellen, indem man sanfte Farben bevorzugt, z. B. Weiß für die Küche und ein neutrales Grau für den Boden. Wenn Sie dagegen einen Raum mit großen Fenstern haben, können Sie Naturtöne für den Boden und sanfte Farben für die Möbel verwenden.